LOGLINE

Ein stotternder junger Mann versucht
– trotz seiner Schwierigkeiten sich auszudrücken – herauszufinden, was es mit dem Brief seiner verstorbenen Mutter auf sich hat.

Das Team

Noah Kofort

Regie

Dennis Baumann

Drehbuch

Marc Boutter

Produktion

Tim Brunkhorst

Kamera

Die Geschichte

Sei stark und genieße die Freiheit! Der Film wird einen kurzen Teil des Lebens eines Jungen begleiten, der vor einer großen Herausforderung steht. Seine Sprachstörung macht dies nicht einfacher. Obwohl es von Anfang an klar ist, dass das Stottern des Timm Nymen nicht zu heilen ist, stellt er sich seinen Ängsten.

 

Die Darstellung stotternder Menschen ist größtenteils von Vorurteilen und Unwissenheit geprägt. In der Regel wird der Stotternde zwar als sympathisch, aber im selben Moment auch als dümmlich naiv dargestellt. Obwohl sich das Bild behinderter Menschen über die Jahre positiv gewandelt hat, wird die Sprachstörung oft nicht als allzu ernst nehmende Behinderung wahrgenommen. 


Noch immer können in Filmkomödien mit Stotternden sichere Lacher beim Publikum erzielet werden.

In „Die unkonventionelle Überfahrt des Timm Nymen“ wird mit Vorurteilen aufgeräumt. Kein Mensch ist perfekt! Der Zuschauer taucht ein, in eine für ihn bisher unbekannte Welt, rund um das Chaos zwischen dem Stotternden Timm, der extrovertierten Jenny und des blinden Ruben.

Pressematerial

Projektmappe

Weiterführende Informationen über das Projekt rund um Charaktere, Idee, Team und der Geschichte.

Stand: August 2020, Google Drive

Podcast

Der Regisseur Noah Kofort und der Produzent Marc Boutter waren zu Gast in der letzten Folge von „Speak Up! Dein Stotter-Podcast". Was war die Motivation? Wie kann ein Film in der Pandemie entstehen? Welche Lieblingsfilme haben die beiden.. und und und.. Hört gerne rein!

Stand: April 2021, Spotify

Zeitungsartikel Mindener Tageblatt

Das Mindener Tageblatt berichtet am Samstag den 24.04.2021 über unser Projekt.

Stand: April 2021, Mindener Tageblatt

Zeitungsartikel Darmstädter Echo

Der Darmstädter Echo berichtet am Mittwoch den 05.05.2021 über unser Projekt.

Stand: Mai 2021, Darmstädter Echo

Kontakt

Marc Boutter
Produzent

Havelstraße 4
64295 Darmstadt
E-Mail: produktion@timmnymen.de
Tel: +49 173 637 3317